Auftritte vergangener Jahre finden Sie im "Archiv".
Aktuelle Ankündigungen
Freitag, 16. März
"Weise Narren - Von Weisen und Narren"
Weltgeschichtentag 2018: Erzählkunst in Balingen
Die GeschichtenerzählerInnen Sigrid Maute, Kolja und Naceur Charles Aceval laden Sie ein, in der Balinger Innenstadt den Geschichten von glücklichen Narren und närrischen Glückspilzen zu
lauschen. Eintritt frei!
Wann? Freitag, den 16.03.2018
Beginn: 13.30 Bis: ca. 18.00 Uhr an verschiedenen Stationen in Balingen
Station 1:
13.30 Uhr im Café La Gare, Bahnhof 1
Erzähler: Sigrid Maute und Kolja
Station 2:
14.30 Uhr im Cremoso: Tee - Kafee - Praliné, Alter Markt 5
Erzähler: Naceur-Charles Aceval
Station 3:
15.15 Uhr in der Liebelei - Sweet Moments, Kameralamtstr. 5
Erzählerin: Sigrid Maute
Station 4:
16.00 Uhr in Die Nudelmacherin, Neue Straße 53
Erzähler: Kolja
Station 5:
17.00 Uhr in der Mediothek Balingen, Wilhelmstr. 25
Erzähler: Sigrid Maute, Kolja, Naceur Charles Aceval
Sonntag, 18. März, 19:30 Uhr
"Weise Narren - Von Weisen und Narren"
Weltgeschichtentag 2018: Erzählabend im Sudhaus Tübingen
Erzählkünstler aus der Region Schönbuch-Neckar-Alb laden unter dem diesjährigen Motto "Weise Narren" zum Weltgeschichtentag ein.Im Tübinger Sudhaus erzählen sie spannende und humorvolle Geschichten von einem Suppenhuhn und alten Socken, von einem italienischen Opferstock, von der perfekten Frau und vielem mehr - lassen Sie sich überraschen!
Mit:
Charles Aceval
Hansjörg Ostermeyer
Petra Anna Schmidt
Revital Herzog
Wo? Sudhaus Tübingen, an der B27
Wann? Beginn 19:30
Eintritt? VVK 11,- Euro / Abendkasse 12,- Euro
Freitag, 03. November, 20:00 Uhr
10. Bergedorfer Märchentage: Hören, Sehen, Staunen
"Heimat und Fremde" oder "Wie die Fremde zur Heimat wird"
Charles Aceval gestaltet den Abend mit Erzählungen über Fremde und Heimat. Teils Biografisch, teils Märchen aus seiner algerischen Heimat und dem Orient, die zur Thematik passen, erwartet die Zuhörer ein spannender Abend mit bewegenden Geschichten!
Wann? Freitag, den 03.11.2017
Beginn: 20:00 Uhr
Wo? Bergedorfer Schloss, Bergedorfer Schlossstr. 4, 21029 Hamburg
Eintritt: 13,- Euro
Vorverkauf im Bergedorfer Schloss: 11,- Euro
Vorverkaufsnummer: 040/428 91 25 09
Anreise mit der S21 und den Buslinien bis Bahnhof Bergedorf
Sonntag, 05. November, 19:00 - 22:00 Uhr
Lesung im Kulturschloss Hamburg Wandsbek
Lesung mit Naceur-Charles Aceval
Der Geschichtenerzähler und Autor Naceur-Charles Aceval aus Weil im Schönbuch ist im Kulturschloss in Hamburg Wandsbek zu Gast und entführt uns an diesem Abend mit seinen Geschichten und Weisheiten auf authentische Art in die Märchenwelt des Maghreb. Er liest und erzählt in bester maghrebinischer Tradition märchenhafte und nachdenkliche Geschichten aus der Welt der Nomaden und dem Nomadenzelt seiner Kindheitstage und Vorfahren mit Charme und Humor. Der Musiker Adam Saidani wird seine Geschichten mit dem magischen Klang der Oud umrahmen. Dazu reicht das Maghreb Haus e.V. zum Selbstkostenpreis maghrebinische Köstlichkeiten.
Wann? Sonntag, den 05.11.2017
Beginn: 19:00 Uhr
Wo? Kulturschloss Wandsbek, Königsreihe 4, 22041 Hamburg
Eintritt: 10,- / 7,- Euro
Couscous, Minztee und Gebäck: 8,- Euro
Reservierung: (begrenzte Teilnehmerzahl) 040 / 68 28 54 55, Handy: 0152 - 33775808 oder info@maghreb-haus.de
Website mit allen Informationen: www.maghreb-haus.de
Sonntag, 15. Oktober, 17:00 Uhr
Reutlinger Märchenkreis:
Nomadenmärchen aus Algerien
Der Reutlinger Märchenkreis organisiert diese Veranstaltung mit Naceur Charles Aceval, der Nomadenmärchen und mündliche Überlieferungen aus Algerien in das Hohbuch-Gemeindezentrum bringt.
Wann? Sonntag, den 15.10.2017
Beginn: 17:00 Uhr
Wo? Hohbuch-Gemeindezentrum, Pestalozzistr. 50, 72762
Reutlingen
Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten
Sonntag, 29. Oktober, 19:00 Uhr
Club Voltaire, Tübingen:
Erzähler ohne Grenzen: Helga Petri und Naceur Charles Aceval
Charles Aceval und Helga Petri, Mitglieder im Verein "Erzähler ohne Grenzen" laden ein zu einem Benefiz-Erzählabend ein.
Erzähler ohne Grenzen ist ein wachsendes Netzwerk von professionellen Erzählerinnen und Erzählern aus verschiedenen europäischen Ländern und
dem Nahen Osten. Erzählen von Märchen und Geschichten für Menschen in Not, in Krisengebieten, als Entwicklungshilfe, zum Trost, zur Heilung und zur Ermutigung ist das Herz der Initiative, die von der Erzählerin Micaela Sauber ins Leben gerufen wurde.
Veranstalter:
Brunos Kleinkunstbühne im Club Voltaire
Vorbestellungen:
Der faire Kaufladen, Marktgasse 12
Sonntag, 09. Juli, 15:30 - 16:30 Uhr
15. Afrika-Festival Stuttgart:
Märchenerzählung mit Naceur Charles Aceval
Im Rahmen des 15. Afrika-Festivals Stuttgart wird Naceur Charles Aceval in der Begegnungsstätte "Altes Feuerwehrhaus" in Stuttgart-Süd (Heslach) Nomadenmärchen seines Stammes, der Ouled Sidi Khaled aus Nordafrika, erzählen.
Wann? Sonntag, den 09.07.2017
Beginn: 15:30 Uhr
Wo? Altes Feuerwehrhaus Stuttgart Süd (Hesslach), Möhringer Str. 56, 70199 Stuttgart
Samstag, 27. Mai, 13:00 Uhr
Stadtmuseum Tübingen in der Kornhausstraße
Nomadenmärchen und Weisheitsgeschichten.
Der Mann, der nicht sterben wollte
Im Rahmen des Tübinger Bücherfestes 2017 erzähle ich aus meinem Märchen-Roman "Der Mann, der nicht sterben wollte" Weisheitsgeschichten aus meiner Heimat, dem Algerien der Nomadenstämme.
Bitte schauen Sie sich die Übersicht über die Veranstaltung an - es lohnt sich!
Wann? Freitag, den 27.05.2017
Beginn: 13 Uhr
Wo? Stadtmuseum Tübingen (Kornhausstrasse)
Eintritt: 7,- Euro (ermäßigt 2,- Euro)
Sonntag, 21. Mai, 10:00 - 16:30 Uhr
Erzählzelt im Nordsternpark
Erzählmarathon
5 Erzählerinnen und Erzähler erzählen beim vivawest Familienfest.
Am Sonntag, dem 21. Mai, wird das Consol Theater Erzählzelt seine Stoffbahnen öffnen und zum Lauschen hineinbitten auf seine Teppiche und Kissen im Rahmen des vivawest-Familienfestes! Von morgens
bis nachmittags wird auf einem grünen Hügel in der Nähe der Gelsenkirchener Marathonstrecke für jedes alter erzählt werden... laaange Geschichten für jedes Alter von Christiane Willms, Charles
Aceval, Selma Scheele, Gudrun Rathke und André Wülfing.
Eintritt frei
Samstag, 20. Mai, ab 19:00 Uhr, Consol Theater Gelsenkirchen
Gelsenkirchener Erzählfestival: Arabischer Erzählfrühling
Abendprogramm: die Arabische Musiknacht
Konzert von Hamam Abbiad und Muhammed Tamim mit sechs Erzählerinnen und Erzählern.
Am Abend treffen auf der großen Bühne des Consol Theaters die sechs HÖR MAL - Erzählerinnen und Erzähler auf das Hagener Ensemble Hamam Abbiad und Muhammed Tamim. Im Wechsel darf sich das
Publikum auf viele Geschichten und Musik aus dem arabischen Raum freuen!
Es erzählen Charles Aceval, Selma Scheele, Gudrun Rathke, Christiane Willms und Melody Reich sowie André Wülfing.
Eintritt: 3,- Euro
Samstag, 20. Mai, 14:00 - 18:00 Uhr
Gelsenkirchener Erzählfestival: Arabischer Erzählfrühling
Hör mal auf - Das Fest der Geschichten
Sechs verschiedene Erzähler, darunter auch Naceur Charles Aceval, erzählen an verschiedenen Orten rund um das Consol Theater Gelsenkirchen.
Wieder laden unterschiedliche Erzählorte im und ums Theaterhaus Kleine und Große vier Stunden lang ein, Märchen und Geschichten aus aller Welt zu lauschen, verschiedene Stimmen zu hören.
Natürlich liegt in diesem Jahr des "Arabischen Erzählfrühlings" der Schwerpunkt auf orientalischen Traditionen. Wie in einem Basar kommen und gehen wir von Stand zu Stand, immer nach einer halben
Stunde klingt's wieder weiter an anderem Ort, drinnen und draußen, im Foyer oder im Zelt. Für fabelhafte Speise sowie Kinder- und Erwachsenen-Wein wird gesorgt sein.
Die Erzählorte werden von Gelsenkirchener Schülern und Schülerinnen farbenfreudig mitgestaltet.
Erzählen werden
Charles Aceval aus Algerien,
Selma Scheele, die die Sprache des Bosporus spricht,
Gudrun Rathke jene der Alpen,
Christiane Willms vom fernen Rhein
und Melody Reich von weither aus Gelsenkirchen
sowie André Wülfing aus dem nahen Osten.
Eintritt 3,- Euro, jedes weitere Familienmitglied 1,- Euro
Samstag, 6. Mai, 17:00 - 18:00 Uhr
Waldhof - Akademie für Weiterbildung, Freiburg i.Br.
Märchenerzählen und musikalische Begleitung:
Ein Symposium - gefördert von der Märchen-Stiftung Walter Kahn
Verschiedene Dozenten (und Erzähler) treten zwischen Freitag, dem 5. und Sonntag, dem 7. Mai in der Akademie für Weiterbildung in Freiburg auf.
Naceur Charles Aceval wird am Samstag um 17 Uhr seine Zuhörer für eine Stunde in das Reich der Märchen aus dem Maghreb entführen.
Bitte schauen Sie sich die Übersicht über die Veranstaltung an - es lohnt sich!
Es gibt verschiedene Eintrittskarten für entweder das gesamte Wochenende, einzelne Tage oder sogar nur halbe Tage.
Wann? Freitag, den 06.05.2017
Beginn: 17 Uhr
Wo? Waldhof e.V. Akademie für Weiterbildung. Im Waldhof 16, 79117 Freiburg
Eintritt:
Wochenende: 75,- Euro
Tageskarte: 40,- Euro
halber Tag: 20,- Euro
Sonntag, 19. März, 19:30 Uhr
Sudhaus Tübingen
Erzählabend: Weltgeschichtentag 2017: "Verwandlung"
Rund um den Weltgeschichtentag am 20. März finden im deutschsprachigen Raum viele Veranstaltungen zum Thema statt. Ein ganz besonderer Abend erwartet Sie im Tübinger Sudhaus, wo bekannte Erzählerinnen und Erzähler aus der Region auftreten werden. Auch Charles wird mit dabei sein.
Wann? Sonntag, den 19.03.2017
Beginn: 19:30 Uhr, Ende gegen 21:30 Uhr
Wo? Sudhaus Tübingen, Hechinger Straße 203
Tickets:
VVK 11,- Euro / Abendkasse 12,- Euro
Freitag, 10. März, 20:00 Uhr
3. Märchenabend im Bio-Restaurant Mäulesmühle
Es ist inzwischen fast schon eine Tradition! Ich freue mich, wieder im Bio-Restaurant "Mäulesmühle" auftreten zu dürfen. Im März, wenn die dunkle Jahreszeit so langsam zu Ende geht und die ersten Zeichen des Frühlings sich wieder bemerkbar machen, entführe ich meine Zuhörer immer gerne in die Welt der Märchen aus dem Maghreb. Teilnehmer können sich an diesem Abend doppelt verzaubern lassen: einmal von der fantastischen Küche der Mäulesmühle, und dann, wenn die Bedürfnisse des Körpers gestillt sind, begeben wir uns gemeinsam auf eine Entdeckungsreise für die Seele und den Geist - in das Land der ewig jungen, ewig aktuellen Märchen.
Wann? Freitag, den 10.03.2017
Einlass: 18 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Wo? Bio-Restaurant "Mäulesmühle"
Eintritt (ohne Essen): 19,- Euro
Mehr Informationen und Reservierung per Telefon oder über E-Mail bitte auf der Website des Bio-Restaurants: www.bio-restaurant-maeulesmuehle.de
Samstag, 04. Februar
2. Internationales Jungfrau Erzählfestival, Interlaken, Schweiz
Im Rahmen des 2. Internationalen Jungfrau Erzählfestivals werde ich diesmal mit dabei in Interlaken in der Schweiz sein!
Wann? Samstag, den 04.02.2017 17:00 - 18.30 Uhr
Wo? Saal Niesen, Marktplatz (im City-Hotel "Oberland")
"Tirol trifft Maghreb"
Wer? Frau Wolle und Naceur Charles Aceval
Preis? 25,- CHF
Alle Preise und Reservierung bitte auf der Website des Veranstalters: www.jungfrau-erhaehlfestival.ch
05. - 07. Januar
Zauberwort - Erzählkunst-Festival zu Dreikönig in Nürnberg
Es ist mir eine besondere Freude, auch in diesem Jahr wieder bei "Zauberwort" dabei sein zu dürfen! Ihr könnt mich zweimal dort antreffen, einmal am 5. Januar im Rahmen der Festivaleröffnung in der Tafelhalle und dann am Samstag den 7. Januar im Krakauer Haus!
Donnerstag, den 05.01.2017 ab um 19:00 Uhr
Tafelhalle, Nürnberg:
"Festivaleröffnung & Langer Abend 1"
Musik: Hilde Pohl
Erzähler: Charles Aceval, Ragnhild Mörch, Richard Martin, Selma Scheele
16,- € / 10,- € (VVK 13,- / 8,-)
Samstag, den 07.01.2017, 16.00 Uhr
Krakauer Haus, Nürnberg
"Es war einmal..." (ab 8 Jahren)
8,00 € / 5,50 € (VVK 6,- / 5,50)
Kartenvorverkauf:
Kultur Information Nürnberg, Königstr.93, 0911-231-4000 sowie an allen bekannten VVK-Stellen in Nürnberg und im Großraum Nürnberg/Fürth/Erlangen
Online unter: www.kuenstlerhaus-nuernberg.de | www.tafelhalle.de
Infotelefon: 0170-5546329 | Email: info@erzaehlbuehne.de
Samstag, den 12.11.2016 um 19:30 Uhr
Rathaus Weil im Schönbuch:
"Erzählabend mit Naceur-Charles Aceval: Der Traum im Märchen oder traumhafte Märchen"
„Charles Aceval findet oder erfindet keine Märchen. Märchen finden ihn. Sie begegnen ihm seit seiner frühesten Kindheit im algerischen Hochland. Seine zahlreichen Geschwister und
er bekamen sie von ihrer Mutter und Großmutter erzählt. Diese Märchen eröffneten dem Kind nicht nur magische Welten. Sie wirkten selbst magisch auf ihn, denn sie waren vieles
gleichzeitig: Unterhaltung und Zerstreuung angesichts der spartanischen Wohn- und Lebensverhältnisse während des Algerienkrieges; sie lieferten Wissen über Gegenstände,
Tiere, Pflanzen, Berufe und Menschen, mit denen das Kind später zu tun haben würde; sie bildeten in Fragen der gesellschaftlichen Verhältnisse, der Moral, Traditionen, Sitten
und der Familien- wie der Landesgeschichte; sie waren der ersehnte Abschluss des Tages, der Moment, in dem es den Kindern durch Nähe und Liebe warm wurde; vor allem aber
sorgten sie für Ablenkung vom Hunger in Zeiten, in denen die alleinerziehende Mutter nicht genug zum Essen für die vielen Kinder hatte.“
Zitiert aus dem Vorwort von Dr. Seddik Bibouche, Tübingen, für das Buch: „Der Mann, der nicht sterben wollte - Märchen aus dem Maghreb" von Naceur-Charles Aceval
Wann? Samstag, 12.11.2016 | 19.30
Wo? Weil im Schönbuch, Rathaus
Eintritt? 10,- Euro, Mitglieder: 8,- Euro, Schüler / Studenten: 3,- Euro
Vorverkauf: Buch & Geschenk, Telefon: 07157 / 63976
Veranstalter: kulturkreis-weil-im-schoenbuch.de
Freitag, den 07.10.2016 um 20:00 Uhr
Buchhandlung Colibri, Papermoon Verlag & Café Arigo präsentieren:
"Charles Aceval erzählt im Arigo"
Der Autor und Geschichtenerzähler Charles Aceval ist im Arigo zu Gast und entführt uns an diesem Abend mit seinen Geschichten in den Orient. Dazu reicht das Arigo eine kleine arabische Köstlichkeit.
Es war einmal... so beginnen auch die Geschichten von Naceur Charles Aceval, dem Märchenerzähler aus Weil im Schönbuch.
Als Sohn einer algerischen Nomadin und eines baskischstämmigen algerischen Siedlers ist er am Rande der Sahara groß geworden und vereint verschiedene Kulturen und Traditionen in sich.
Seine Kindheit hat er bei seiner Großmutter im Nomadenzelt verbracht, wo sie oder seine Mutter ihm Märchen erzählt haben.
Doch diese Märchen aus Kindertagen hat er erst mit über 50 Jahren wiederentdeckt und teilt sie nun mit seinem Publikum.
Im Oktober kommt er mit seinen Geschichten ins Arigo.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Buchhandlung Colibri, des Café Arigo und des Papermoonverlages.
Wann? Freitag, 07.10.2016
Wo? Café Arigo, Bahnhofstrasse 8, Schönaich (www.cafe-arigo.de)
Eintritt? 6,- Euro (inkl. arabischer Köstlichkeit)
Freitag, den 14.10.2016 um 19:30 Uhr
Stadtbibliothek Herrenberg: Interkulturelle Wochen 2016
"Orientalischer Abend mit Charles Aceval: Märchen aus dem Maghreb"
Tauchen Sie ein in die orientalische Welt! Charles Aceval entführt Sie mit den Geschichten aus seinem Heimatland Algerien in eine fremde, faszinierende Welt.
Zur Veranstaltung wird landestypisches Gebäck und Tee gereicht!
Wann? Freitag, 14.10.2016
Wo? Stadtbibliothek Herrenberg
Eintritt? 4,- Euro (inkl. Tee und Gebäck)
Dauer: ca. 90 Minuten
Freitag, den 16.09.2016 um 19:30
Aktionskreis "Eine Welt" und "buch plus"
"Heiliger Couscous - Köstliches für Gaumen und Ohr"
Diesen Freitag besucht und Naceur-Charles Aceval und bereitet vegetarischen Couscous, das Nationalgericht aus dem Maghreb, seiner südwestalgerischen Heimat, zu.
Begleitend erzählt er Märchen, die er von seiner Mutter hörte um den harten Alltag und den bitteren Hunger für eine Weile zu vergessen.
Das Märchenerzählen seiner Mutter hat er als "Geste der Liebe" erlebt und teilt seinen reichen Geschichtenschatz heute mit vielen Zuhörern.
Wann? Freitag, 16.09. um 19:30
Wo? Aktionskreis "Eine Welt" und "buch plus - bücher + medien", Tübinger Straße 6, 71088 Holzgerlingen
Eintritt? 8,- Euro
Tickets / Anmeldung? Erbeten bis 13.9. entweder im Laden oder telefonisch unter 07031 / 6899-6