Auftritte vergangener Jahre finden Sie im "Archiv".
Aktuelle Ankündigungen
Dienstag, 21. März
Literatur im "Club Voltaire": Dialoge der Kulturen
"Vom Weggehen und Ankommen": Ein Märchenabend
Mit Charles Aceval
Wir laden Sie herzlich ein, an einem besonderen Erzählabend teilzunehmen und den Geschichten vom Erzähler Charles Aceval
zuzuhören.
Im Spannungsfeld zwischen Heimat und Fremde, Geborgenheit und Ausgrenzung, Sich-Einfühlen und Sich-Behaupten verlief Naceur Charles Acevals nicht ganz einfaches Leben, dessen Kindheit vom
Algerien-Krieg überschattet wurde. Viele kennen ihn als begnadeten Erzähler von Weisheitsgeschichten aus seiner Heimat.
Er ist geprägt von drei Kulturen: der algerisch-nomadischen seiner Mutter, der französischen seines Vaters
und der deutschen, seiner Wahlheimat.
Naceur Charles Aceval ist in Algerien in einer Nomadenfamilie aufgewachsen. Dort sammelte er sein mündliches Repertoire an
spannenden Märchen, interessanten Legenden, lustigen Rätseln und nachdenklich stimmenden Weisheitsgeschichten, die ihm die Mutter und die Großmutter im Nomadenzelt erzählten und welches
er bis heute wie einen Schatz hütet. Er schlägt mit seiner Erzählkunst eine Brücke zwischen dem Maghreb und Europa – ein Mittler zwischen den Kulturen.
Das Publikum kann sich auf Wunsch an der Veranstaltung beteiligen. Der Abend wird musikalisch begleitet. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zum geselligem Austausch bei einem Snack.
Wann? Dienstag, den 21.03.2023
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: frei. Spenden willkommen.
Wo? Club Voltaire, Haaggasse 26b, 72070 Tübingen
Samstag, 28. Januar
Reithalle im Kulturforum Offenburg
Märchenzeit für Erwachsene
Mit Musik und Erzählern aus Fern und Nah.
"Auf der Suche nach dem Glück", doch "Wo wohnt das Glück?"
Wo wohnt das Glück?
In der Fremde oder in der Heimat? Märchen suchen eine Antwort.
Edith Eckolt hat hier schon 2016 mit ihrer Erzählkunst das Publikum bezaubert.
Naceur Charles Aceval ist in Algerien in einer Nomadenfamilie aufgewachsen. Der Erzähler schlägt mit seiner Kunst eine Brücke zwischen dem Maghreb und Europa.
Sigrid Voigt, Initiatorin der Reihe und als Erzählerin gut bekannt.
Das Duo 'Fiedel Tastro' (Daniela und Jörg Hansert) hat schon mehrmals mit Akkordeon und Geige die Märchen begleitet und das Publikum erfreut.
Wann? Samstag, den 28.01.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 13,10 € (Ermäßigung möglich)
Reservierung: Ortenaukultur Website
Ticket-Hotline: 0781 / 82-2800
Tickets, so nicht ausverkauft, auch an der Abendkasse erhältlich.
Wo? Reithalle im Kulturforum Offenburg, Moltkestraße 31, 77654 Offenburg
Donnerstag, 10. November
zuka solicafé im Haus der Jugend, Freiburg
Couscous ist sakral: zusammen erzählen!
Mit:
Naceur-Charles Aceval
Zusammen erzählen
Komm und erzähle Geschichten aus Deinem Leben in kleinen Gruppen, höre unglaubliche Geschichten von Menschen, die Du vorher noch nie getroffen hast und lausche im Anschluss dem Erzähler Charles Aceval, während der Duft von Couscous und Pfefferminztee durch das zuka zieht: "Couscous ist sakral" ist der Titel seines Programmes!
Wann? Donnerstag, den 10.11.2022
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: -
Reservierung:
Wo? zuka solicafé im Haus der Jugend, Uhlandstraße 2, 79102 Freiburg
Samstag, 05. November
Linden-Museum Stuttgart
Vermächtnisse: Erzählabend mit Stimmen von denen, die nicht mehr sind
Mit:
Naceur-Charles Aceval, Thierno Diallo, u.a.
Musik: Hélène Godefroy
Vermächtnisse: Erzählabend mit Stimmen von denen, die nicht mehr sind
In dieser Veranstaltung mischen sich die Stimmen von Verstorbenen und von Lebenden. Begleitet von der Musik der Viola da gamba berichten die ErzählerInnen von bereits verstorbenen MentorInnen und dem Erbe, das diese Form von Erzählungen und Geschichten hinterlassen haben.
Hören Sie tradierte Geschichten verschiedener Kulturen und spüren Sie deren Kraft für die heutige Zeit.
Wann? Samstag, den 05.11.2022
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 12,- / 10,-
Reservierung: 0711 / 2022 444 oder anmeldung@lindenmuseum.de
Wo? Lindenmuseum Stuttgart, Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart
In Kooperation mit Ars Narrandi e.V.
Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Stuttgart und der Baden-Württemberg Stiftung
Sonntag, 16. Oktober
Japanisches Palais, Volkskundemuseum Dresden
Geschichten um die Gastfreundschaft
Mit:
Naceur-Charles Aceval (Algerien)
Dialog unter Gästen - Das Damaskuszimmer lädt ein
Die Erzählkünstlerinnen Carmela Marinelli und Naemi Schmidt-Laubner stellen internationale Künstler*innen aus Ländern und Kulturen vor, die sich in Damaskus in einem solchen Zimmer begegnet sein könnten. Ob einheimisch oder auf der Durchreise auf der Seidenstraße - ob aufgrund des guten Handelsplatzes, der Arbeitsmöglichkeiten oder wegen der Toleranz gegenüber jeder Religion - in Damaskus traf sich die Welt.
Wann? Sonntag, den 16.10.2022
Beginn: 15:00 Uhr
Eintritt: kostenfrei
Wo? Treff im Foyer des Japanischen Palais, Volkskundemuseum Dresden
Sonntag, 10. Juli
Sudhaus Foyer, Tübingen
Algerien - 60 Jahre Unabhängigkeit